Grundkurs Globales Lernen
Wir bieten von Juni bis November 2020 einen Grundkurs Globales Lernen für 15 interessierte Neueinsteiger*innen und Menschen mit ersten Erfahrungen im Globalen Lernen an. Theoretisches Grundwissen und zentrale Gestaltungskompetenzen werden am Beispiel des Themas „Digitalisierung und globale Gerechtigkeit“ in intensiver gemeinsamer Arbeit vermittelt.
Der Grundkurs wird geleitet von Carina Flores und Magdalena Freudenschuss.
Block 1
5. bis 7. Juni 2020, Wünsdorf/Waldstadt
Modul 1: Grundlagen des Globalen Lernens
Modul 2: Thematische Einführung „Digitalisierung und globale Gerechtigkeit“
Modul 3: Methoden des Globalen Lernens
Wir lernen uns als Gruppe kennen und erkunden gemeinsam, was das Globale Lernen zur Gestaltung einer gerechten Welt beitragen kann. Dazu setzen wir uns mit Theorien der Veränderung, mit didaktischen Grundfragen sowie mit Methoden des Globalen Lernens auseinander.
Block 2
8.-9. August 2020, Berlin
Modul 4: Diskriminierungssensibilität im Globalen Lernen
Globales Lernen findet im Kontext ungleicher globaler Machtverhältnisse statt. Die Stärkung der eigenen Diskriminierungssensibilität und die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen für die Gestaltung diskriminierungssensibler Angebote stehen im Mittelpunkt dieses Blocks, bei dem es auch um die eigene Positionierung und Erfahrung gehen wird.
Block 3
28.-30. August 2020, Wünsdorf/Waldstadt
Modul 5: Projektplanung
Modul 6: Konzeptentwicklung
Zum Themenfeld „Digitalisierung und globale Gerechtigkeit“ entwickeln wir in Dreier-Teams ein konkretes Konzept für die pädagogische Arbeit in Grundschule oder Sekundarstufe 1. Wir lernen Schritte und Werkzeuge der Projektplanung kennen und setzen diese in die Praxis um.
Praxisphase, 3 Tage im Zeitraum 5. – 9. Oktober 2020
In der Praxisphase erhalten Sie die Möglichkeit, das in der Kleingruppe entwickelte Konzept an einer Grund- oder Sekundarschule auszuprobieren. Sie erhalten dafür Unterstützung, eine geeignete Schule mit passenden Terminen zu finden.
Block 4
10. November 2020, Berlin
Modul 7: Evaluationsworkshop
Der Grundkurs wird abgeschlossen durch einen gemeinsamen Rückblick auf das Projekt und eine individuelle Reflexion des eigenen Lernprozesses.
Für die Förderung danken wir dem Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global und der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Berlin (LEZ).